Sram G2 RSC Scheibenbremse

Die neue G2 RSC-Scheibenbremse basiert auf dem SRAM Code-Design. Mit zusätzlicher Steifigkeit im Bremssattel und einer neuen Belagmischung bietet sie das typische "Mini-Code"-Gefühl, und die Einstellbarkeit des Guide-Hebels sorgt dafür, dass diese Bremse für jeden Fahrer gut funktioniert. Der G2 RSC wurde für eine einfache Installation entwickelt und bietet dem Fahrer eine legierte Klinge, Hebelgelenkbuchsen und Hardware aus Edelstahl. Auch die Bremsen wurden von Sram so konzipiert, dass sie jedem Fahrer eine individuelle Kontrolle über seine Fahrt ermöglichen.


Produkteigenschaften

  • Anwendung (DB): MTB
  • Bremse Typ hydraulisch
  • Material der Klinge: Aluminium-Prägung
  • Ausrichtung: vorne, hinten.
  • Belagtyp (Scheibe): organisch mit Stahlunterlage
  • Halterung (Scheibenbremse): Direktmontage DIR
  • Echtgewicht: 258 g.


Technologie

Power Reserve Geometry
Am Ende des Tages multipliziert ein Bremshebel einfach die Kraft, die Ihre Hand erzeugt (genau wie der Nussknacker). Sram's Power Reserve Geometry™ repräsentiert eine Denkweise über die Physik der Hebelwirkung und den Komfort Ihrer Hand. Diese Philosophie unterscheidet sich grundlegend von der, anderer Hersteller von Bremsen Aufgrund der Pivot-Positionierung und der physikalischen Gesetze neigen Ihre Finger bei anderen Bremshebeln dazu, beim Ziehen von den Enden der Hebel zu rutschen. Sram ist anders. Wir haben unsere Hebel so konzipiert, dass der Drehpunkt näher am Lenker liegt, und zwar näher als jeder andere in der Branche. So geht die daraus resultierende Hebelbewegung nicht so sehr nach innen und es entsteht ein Bogen, der der natürlichen Bewegung deiner Finger eher entspricht und es wird mehr Kraft auf die Bremse übertragen.

Contact Point Adjustment™
Manchen Menschen gefällt die sofortige Kraftübertragung eines kurzes Hebelwegs. Andere bevorzugen das Gefühl eines längeren Wurfes. Mit der Druckpunkteinstellung können Sie die Position wählen, in der sich Ihre Finger befinden sollen, wenn Ihre Bremsen betätigt sind. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Fahrgefühl Ihrer Bremsen anzupassen, ohne die Beläge bewegen zu müssen. Es ist auch eine Möglichkeit, beide Bremshebel auszugleichen, damit sie sich genau gleich anfühlen.

SwingLink™
Drücken Sie einen neuen Sram-Bremshebel und Sie bemerken ihn sofort. Geringerer Leerweg. Mehr positives Pad-Engagement. Ein neues Nockensystem benötigt weniger Hebelweg, um die Bremsbeläge in Richtung Rotor zu drücken. Das ist großartig, aber die perfekte Bremsleistung ist mehr als nur Leistung. Sie brauchen Kontrolle. Viele Bremssysteme minimieren den Leerweg—aber auf Kosten der Modulation. SwingLink löst das mit seiner speziellen Nockenform. Wenn die Beläge den Rotor berühren, wird die Leistung moduliert, wodurch ein "Ein/Aus"-Bremsgefühl vermieden wird. Es ist die perfekte Balance zwischen Kraft und Präzision.

S4 leichter 4-Kolben-Bremssattel
Der neue S4-Bremssattel verfügt über vier gefräste und Moly-beschichtete Aluminiumkolben für gleichmäßiges Abrollen und einfaches Setup, Hitzeschild-Isolierung und Bleeding Edge Porting und Adaptertechnologie für einfache Entlüftung.

Timing Port Closure
Die Synchronisierungsöffnung einer Hydraulikbremse ist die Verbindung zwischen dem Reservoir und der Hauptzylinderbohrung. Wenn der Hebel betätigt wird, passiert eine Topfmanschette diesen Bereich und schließt die Öffnung, wodurch das System unter Druck gesetzt wird. SRAMs neues TPC Plus™-System zum Verschließen der Synchronisierungsöffnung verfügt über eine ultraweiche Zylinderbohrungsoberfläche für eine zuverlässige und konstante Bremsleistung.